Das Helene Weber Netzwerk ist der bundesweite Zusammenschluss von Kommunalpolitikerinnen, die für ihre Leistung mit dem Helene Weber Preis ausgezeichnet wurden. Wesentliches Kennzeichen des Netzwerks ist die überparteiliche und länderübergreifende Zusammenarbeit. Das Netzwerk fördert die Weiterqualifikation der Mitglieder und den Austausch von fachlichen Informationen. Die Mitglieder unterstützen sich gegenseitig und tauschen sich regelmäßig aus. Dem Austausch dient auch ein jährliches Treffen. Die Preisträgerinnen verstehen sich als Botschafterinnen kommunalpolitisch aktiver Frauen und als Rollenvorbilder für politisch noch nicht aktive Frauen. Das Hauptanliegen ist es, die Gleichberechtigung von Männern und Frauen in der Gesellschaft zu fördern.
Das Netzwerk wird durch eine Sprecherin und eine Stellvertreterin vertreten. Diese werden für jeweils
2 Jahre von den Netzwerk-Mitgliedsfrauen mit folgenden Aufgaben gewählt.
Schnittstelle im Helene Weber Kolleg
Ansprechpartnerinnen für die Kommunikation mit dem BMFSFJ und der EAF und für alle übergeordneten, das gesamte Netzwerk betreffenden Fragen nach innen und außen
Transparenz im Netzwerk schaffen und sicherstellen
In Abstimmung mit dem Netzwerk Stellungnahmen zu übergreifenden kommunalpolitischen Themen kommunizieren
Jurymitglied bei der Vergabe des Helene Weber Preises
