Bewerbungszeitraum beendet!

Helene Weber-Preis 2024

 

Der Helene Weber-Preis geht in eine neue Runde: Er würdigt und stärkt ehrenamtliche kommunale Mandatsträgerinnen, die sich herausragend politisch und zivilgesellschaftlich sowie frauen- und gleichstellungspolitisch engagieren, sich für den kommunalpolitischen Nachwuchs sowie die Vielfalt in der Kommunalpolitik einsetzen und Vorbilder für potenzielle Kommunalpolitikerinnen darstellen. Er ist der einzige, bundesweite und parteibergreifende Preis für Kommunalpolitikerinnen und wird vom Bundesfamilienministerium verliehen. Die Kandidatinnen werden von Bundestagsabgeordneten vorgeschlagen und von einer parteiübergreifenden Jury ausgewählt. Die Preisträgerinnen erhalten ein Preisgeld für Aktivitäten in ihren Kommunen sowie Trainings und Unterstützung beim Aufbau ihres Netzwerks. Kommunalpolitikerinnen können bis zum 7. Juli 2023 für den Preis vorgeschlagen werden.


Der Bewerbungszeitraum ist beendet. Die Jury tagt im Dezember 2023!

 

Zielgruppe des Helene Weber-Preises

Der Helene Weber-Preis 2024 richtet sich an alle Personen, die sich als Frauen identifizieren und sich von der Ausrichtung des Preises angesprochen fühlen.

Um die Vielfalt unserer Gesellschaft auch in der (Kommunal-)Politik zu spiegeln und zu stärken, ermutigen wir Frauen mit verschiedenen Biografien und Identitäten ausdrücklich zur Bewerbung.
 

Preisdotierung und Förderangebot

Die 15 Preisträgerinnen werden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im März 2024 in Berlin geehrt und erhalten anschließend ein persönliches Förderangebot:

  • ein Vernetzungswochenende mit den Preisträgerinnen 2024 in Berlin im März 2024

  • ein Netzwerktreffen aller Preisträgerinnen voraussichtlich im Herbst 2024 in Mecklenburg-Vorpommern

  • die Teilnahme an exklusiven Online-Vernetzungs- und Austauschformaten mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten

  • ein Preisgeld für kommunalpolitische Aktivitäten im Wohnort

 

Kontaktperson:

Kristina Heller | Telefon: 030-3087760-56
E-Mail: heleneweberpreis@eaf-berlin.de