Helene Weber-Preis

Die Ausschreibung für den Helene Weber-Preis 2024 ist seit Anfang Juli 2023 beendet. Weitere Informationen zum Helene Weber-Preis 2024 finden Sie hier.
Der Helene Weber-Preis ist eine Auszeichnung für herausragende Kommunalpolitikerinnen und wurde bisher vier Mal (2009, 2011, 2015, 2020) vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) verliehen. Er ist eine bundesweite Initiative für die Förderung der politischen Partizipation von Frauen in Deutschland. Seit 2009 würdigt und stärkt der Helene Weber-Preis ehrenamtliche kommunale Mandatsträgerinnen, die sich durch herausragendes Engagement hervorgetan haben und macht sie und ihre Arbeit sichtbar. Er ist der einzige, bundesweite und parteibergreifende Preis für Kommunalpolitikerinnen. Die Kandidatinnen werden von Bundestagsabgeordneten vorgeschlagen und von einer parteiübergreifenden Jury ausgewählt. Die Preisträgerinnen erhalten ein Preisgeld für Aktivitäten in ihren Kommunen sowie Trainings und Unterstützung beim Aufbau ihres Netzwerks. Viele der Preisträgerinnen haben heute Mandate und Ämter in der Landes-, Bundes- oder Europapolitik inne. Die Preisträgerinnen sind Vorbilder und können so andere Frauen ermutigen, in die Kommunalpolitik zu gehen.
65 Preisträgerinnen
Das BMFSFJ rief den Helene Weber-Preis 2009 anlässlich des anlässlich des 60. Jahrestages des Grundgesetzes ins Leben. Ziel war, das Engagement von Frauen in der Kommunalpolitik zu fördern. Die überaus positive Resonanz auf den Preis führte dazu, dass weitere Kommunalpolitikerinnen 2011, 2015 und 2020 ausgezeichnet wurden. Insgesamt 65 Kommunalpolitikerinnen haben den Preis bereits erhalten.
Netzwerk der Preisträgerinnen
Die Preisträgerinnen bilden ein aktives Netzwerk im Rahmen des Helene Weber-Kollegs und setzen sich ein, Frauen in ihrer Vielfalt für die Kommunalpolitik zu gewinnen. Das Helene Weber-Kolleg, seit 2011 durch das BMFSFJ gefördert, bietet als erste deutschlandweite und parteiübergreifende Plattform verschiedene Austausch- und Vernetzungsformate und ein Informationsangebot für Kommunalpolitikerinnen an, um Frauen bei ihrem politischen Ein- und Aufstieg zu unterstützen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Kristina Heller | E-Mail: heller@eaf-berlin.de