Frauen sind in der Politik unterrepräsentiert: im Bund wie in den Ländern, Stadt- oder Kreistagen. Der Anteil an Politikerinnen steigt nicht mehr - er stagniert oder schrumpft sogar. Dies gilt besonders für kommunale Führungspositionen: Nur jedes zehnte Rathaus wird von einer Frau regiert. Deshalb unterstützen die Angebote des Helene Weber Kollegs Kommunalpolitikerinnen bei ihrem Ein- und Aufstieg.
Das Helene Weber Kolleg stärkt und vernetzt Politikerinnen und alle, die es noch werden wollen.
Das Angebot dieser Webseite
Über das Helene Weber Kolleg, Parität in der Politik und aktuelle Zahlen und Fakten zum Thema Frauen in der Politik.

Parität in der Politik
Ein Überblick über die Paritätsdebatte, Akteure und parteipolitische Aktivitäten in den Bundesländern.

Helene Weber Preis
Erfahren Sie mehr über die parteiübergreifende Auszeichnung für ehrenamtliche kommunale Mandatsträgerinnen.

Helene Weber Kolleg
Lesen Sie mehr zu unseren Angeboten zu Coaching und Vernetzung für Kommunalpolitikerinnen.
Service

AKTUELLES
Mentoring-Programm für Frauen mit Migrationsbiografie
Das Programm begleitet Frauen mit Migrationsbiografie auf ihrem Weg zur Mandatsträgerin und will sie aktiv und nachhaltig dabei unterstützen. Mentees und Mentorinnen können sich noch biszum 15.12.2020 anmelden!

AUSSTELLUNG
Mütter des Grundgesetzes
Die Ausstellung würdigt das politische Engagement von Frieda Nadig, Elisabeth Selbert, Helene Weber und Helene Wessel, welche die Verankerung der Gleichberechtigung im Grundgesetz erkämpften.

ARCHIV
100 Jahre Frauenwahlrecht
Hier finden Sie das Archiv der Kampagne 100 Jahre Frauenwahlrecht der EAF Berlin und des BMFSFJ.
Aktionslandkarte
Ausstellungen, Filmreihen, Lesungen, Vorträge, Wettbewerbe, Workshops und vieles mehr rund um das Thema Frauen in der Politik.