Frauen macht Politik - Das Helene Weber-Kolleg

Frauen in ihrer Vielfalt sind in der Politik unterrepräsentiert: Vor allem in den Parlamenten und den kommunalen Vertretungen. Im Bund, den Ländern und in den Kommunen steigt der Anteil an Mandatsträgerinnen nur im Schneckentempo oder sinkt sogar. Nicht einmal jedes zehnte Rathaus wird von einer Frau geführt. Ziel des Helene Weber-Kollegs (HWK) ist es, das zu ändern: Als erste deutschlandweite und parteiübergreifende Plattform für Kommunalpolitikerinnen bietet es verschiedene Austausch- und Vernetzungsformate und ein Informationsangebot, um Frauen bei ihrem politischen Ein- und Aufstieg zu unterstützen. Ein Fokus liegt dabei auf einer intersektionalen Perspektive. Mit dem Helene Weber-Preis zeichnet das HWK herausragende Kommunalpolitikerinnen aus und macht sie und ihre Arbeit sichtbar. Das Helene Weber-Netzwerk stärkt und vernetzt die Preisträgerinnen. Das HWK wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert und der EAF Berlin umgesetzt.

AKTUELLES

AUSSCHREIBUNG

Helene Weber-Preis 2024

Mit dem Helene Weber-Preis werden herausragende, engagierte Kommunalpolitikerinnen gewürdigt. Der Bewerbungszeitraum ist beendet. Die Jury tagt im Herbst 2023!

STUDIE

Mit Kind in die Politik

Mandatsträger*innen in der Familienphase sind in der Kommunalpolitik besonders unterrepräsentiert. Die Studie „Mit Kind in die Politik“ zeigt anhand vieler Beispiele, Interviews und Porträts, welche strukturellen Veränderungen in Kommunen initiiert werden können, damit Kommunalpolitik familienfreundlicher und dadurch vielfältiger wird.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter. Sie können sich hier die Tweets des Helene Weber-Kollegs mit einem Klick anzeigen lassen

DAS ANGEBOT DIESER SEITE

Über das Helene Weber-Kolleg, den Helene Weber-Preis, das Helene Weber-Netzwerk und Frauen in der Politik mit aktuellen Zahlen und Fakten.

 

Helene Weber-Kolleg

Über unsere Schwerpunkte und Angebote, unser Team und unsere Geschichte.

 

Frauen in der Politik

Lesen Sie hier über aktuelle Herausforderungen für Frauen in der Politik, Daten und Fakten und Best Practice-Beispiele aus Kommunen.

 

Helene Weber-Preis

Erfahren Sie mehr über die parteiübergreifende Auszeichnung für ehrenamtliche kommunale Mandatsträgerinnen.

 

Helene Weber-Netzwerk

Lernen Sie das Netzwerk der Preisträgerinnen und ihre Aktivitäten kennen!

"EINE DAVON" - Das Dossier über Frauen mit Migrationsbiografie in der Politik

Menschen mit Migrationsbiografie machen zwar 26 Prozent unserer Gesellschaft aus, sind aber in der Politik auf allen Ebenen stark unterrepräsentiert. Dabei können gerade Frauen mit Migrationsbiografie zu einer vielfältigen Parteienlandschaft beitragen und als wichtige Role Models agieren. Auf dieser Seite stellen wir Frauen vor, die sich politisch engagieren. Wir sprechen über ihre Motivationen, ihre Werdegänge und was es bedeutet, sich als Frau mit Migrationsbiografie einzubringen.

ABONNIEREN SIE UNSEREN PARITÄTSTICKER

Die Debatte um Parität in der Politik ist in vollem Gange. Hier finden Sie aktuelle Artikel zum Thema, Neues zu Gesetzesinitiativen und -texten, Stellungnahmen aus Deutschland und dem europäischen Ausland. Der Paritätsticker gibt regelmäßige Updates zum Stand der Debatte.

  Ich bin damit einverstanden, dass mich der Betreiber und Herausgeber über ausgewählte Themen informieren darf. Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Insbesondere erfolgt keine Weitergabe an unberechtigte Dritte. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Es gilt die Datenschutzerklärung, die auch weitere Informationen über Möglichkeiten zur Berichtigung, Löschung und Sperrung meiner Daten beinhaltet.

* Pflichtfeld.